Babyschwimmkurse-Aqua Rehaschwimmkurse
Unsere neuen Babyschwimmkurse Aqua-Minis und Aqua-Babys Auch die Kleinen und Kleinsten können im Olfener Hallenbad das perfekte Wasser-Feeling genießen. Wir laden euch zu unseren Kursen „Aqua Babys“ & „Aqua-Minis“ ein. Denn das gemeinsame Eltern-Kind-Erlebnis vertieft die Beziehung zueinander und prägt zur positiven Entwicklung des Kindes bei.
Termine:Kurs 1
(3 – 18 Monate)
Fortlaufend 10 Einheiten,
freitags von 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr
Kurs 2
(1,5 – 3 Jahre)
Fortlaufend 10 Einheiten,
freitags von 10:30 Uhr – 11:15 Uhr
Anmeldung telefonisch 02595-3863901 oder persönlich bei uns Phoenix Spa!
Aqua-Rehaschwimmkurse
Unsere neuen Aqua-Rehaschwimmkurse
Tägliche Fehlbelastungen im Haushalt und Beruf führen häufig zu Schmerzen und Verspannungen des Bewegungsapparats. Um den Schmerzen und Schädigungen vorzubeugen, bietet sich Gymnastik im Wasser gut an. Dadurch haben Sie die besten Voraussetzungen, ein gesundheitsförderndes und komplexes Muskeltraining durchzuführen. Werden Sie Teil unserer neuen Reha-Aqua-Gymnastikkurse und freuen Sie sich auf einen gesunden neuen Körper!
Termine:Kurs 1
Fortlaufend (Rehasport-Verordnung),
Mittwochs von 13:30 Uhr bis 14:15 Uhr
Kurs 2
Fortlaufend (Rehasport-Verordnung),
Mittwochs von 14:15 Uhr – 15:00 Uhr
Anmeldung telefonisch 02595-3863901 oder persönlich bei uns Phoenix Spa!
Wie bekommt man eine Rehasportverordnung?
1. Der Patient geht zum Arzt.
2. Der Arzt stellt eine Diagnose und verordnet Rehasport.
3. Der Patient reicht die Verordnung bei der Krankenkasse zur Genehmigung ein.
4. Das Phoenix fürht in Kooperation mit dem PuR Verein e.V. die entsprechenden Rehabilitationssportkurse durch.
Viele Menschen entscheiden sich für Rehasport im Verein, um den Erfolg ihrer Behandlung zu stützen. Der Rehasport wird auf Ihre individuellen körperlichen und gesundheitlichen Bedürfnisse abgestimmt.
Der Behindertensportverband stellt die Qualität, die betreuenden Ärzte und die qualifizierten Übungsleiter sicher. Die Art und die Intensität des Rehabilitationssports werden anhand der
Rehabilitationssportverordnung zwischen den Ärzten und den zertifizierten Übungsleitern bestimmt.
Die Kostenübernahme durch die Krankenkassen
Die sportliche Betätigung und regelmäßiges Training wird von den Krankenkassen als ergänzende Leistung zur Rehabilitation gefördert. Die Erfahrung zeigt, dass durch eine langfristig angelegte und aktiv ausgerichtete Betreuung eine deutliche Verbesserung der Beschwerden zu erzielen ist.
Die Leistungen unseres PuR Vereins sind von allen Kostenträgern (gesetzliche Krankenkassen, gesetzliche Unfallversicherungsträger und der gesetzlichen Rentenversicherung) anerkannt und die Kostenübernahme nach der Bewilligung sicher gestellt.